Moratorium – Geneva stops construction of 5G antennas
11 April 2019 | Switzerland | www.20min.ch

Installation specialist install on behalf of Sunrise a 5G antenna element on a mobil communication antenna, in Oerlikon, Switzerland, on March 28, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Installationsfachmaenner installieren im Auftrag der Sunrise ein 5G-Antennenelement an einer Mobilfunktantenne, am 28. Maerz 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Already in the canton of Vaud, the mobile radio generation 5G provided for discussions about health risks. The canton of Geneva is also skeptical of the new frequency.
The Geneva Cantonal Parliament has submitted a motion on Wednesday evening for a moratorium on 5G antennas in the cantonal area. The motion requires independent scientific evidence of any damage to health prior to the moratorium being lifted.
In Geneva’s Grand Council it was said that many mobile operators would explain to consumers that 5G was the same as 4G. However, the environment is increasingly burdened by electromagnetic waves and nobody knows about the health effects. The canton parliament also wants to know about the effects on animals.
With 58 to 28 votes, the council referred the motion to the government, which is now to turn to the World Health Organization for independent research.
Expansion of Swisscom
By the end of the year, Swisscom plans to cover more than 90 percent of Switzerland with the new 5G mobile communications generation. Sunrise has been covering 150 cities and locations across Switzerland with 5G since the beginning of April.
With the awarding of the 5G frequencies at the beginning of February, the discussion about the health risks of mobile phone radiation in Switzerland has been re-launched.
Thank you to MG for sharing this article with us @ Z5G!

Un employe de de l’entreprise Axians installe une antenne 5G sur un mat situe sur le toit d’un immeuble du quartier de la Gradelle a Chene-Bougeries ce vendredi 5 avril 2019 dans le canton de Geneve. Swisscom tient une conference de presse sur la construction de l’antenne 5G ce mercredi 10 avril 2019 a Zurich. (KEYSTONE/Leandre Duggan)
Genf stoppt Bau von 5G-Antennen
Bereits im Kanton Waadt sorgte die Mobilfunkgeneration 5G für Diskussionen über gesundheitlichen Gefahren. Auch der Kanton Genf steht der neuen Frequenz skeptisch gegenüber.
Das Genfer Kantonsparlament hat am Mittwochabend eine Motion für ein Moratorium von 5G-Antennen auf Kantonsgebiet überwiesen. Die Motion verlangt vor der Aufhebung des Moratoriums unabhängige wissenschaftliche Erkenntnisse über etwaige Gesundheitsschäden.
Im Genfer Grossen Rat hiess es, vielfach würden die Mobilfunkbetreiber den Konsumenten erklären, 5G sei dasselbe wie 4G. Die Umwelt werde aber immer stärker von elektromagnetischen Wellen belastet und niemand wisse um die gesundheitlichen Auswirkungen. Auch will das Kantonsparlament Bescheid wissen über die Auswirkungen auf Tiere.
Mit 58 zu 28 Stimmen überwies der Rat die Motion an die Regierung, die sich nun an die Weltgesundheitsorganisation wenden soll, um unabhängige Studien zu verlangen.
Ausbau von Swisscom
Die Swisscom will bis Ende Jahr über 90 Prozent der Schweiz mit der neuen Mobilfunkgeneration 5G abdecken. Sunrise deckt bereits seit Anfang April 150 Städte und Orte in der ganzen Schweiz mit 5G ab.
Mit der Vergabe der 5G-Frequenzen Anfang Februar ist die Diskussion um die gesundheitlichen Gefahren von Handystrahlungen in der Schweiz neu lanciert worden.
Vielen Dank an MG für das Teilen dieses Artikels an uns @ Z5G!